Meditationsanleitungen

Wir veröffentlichen hier im ersten Abschnitt gesprochene Meditationen, die im Zuge der Arbeit der Werkstatt Spiritualität entstanden sind. Im zweiten Abschnitt finden Sie Meditationsanleitungen aus der Literatur, die für unsere Arbeit Bedeutung haben.
Erster Abschnitt: Gesprochene Meditationen im MP3-Format
Wie ein Joch, das zerbricht
Die Meditationsanleitung „Wie ein Joch, das zerbricht“ ist ein Experiment. Jedenfalls hat die Anleitung nach einem Probelauf im kleinen Kreis schon eine erheblich veränderte Neufassung bekommen. Das Experimentieren steckt in der Frage, ob das alte Symbolbild vom Joch und von seinem Zerbrechen heute noch Resonanz in uns und in unseren Zeitgenossen und Zeitgenossinnen entfaltet. Probieren Sie es aus. Und zu der Frage, ob da in Ihnen Resonanz entstanden ist und welche, hätte ich sehr gern Rückmeldungen.
Autor und Sprecher: Volker Schmidt
Bearbeitungsstand: 19.11.2020
Meditation "Wie ein Joch, das zerbricht"
Wie eine Muschel, die sich öffnet
Die Meditation heute ist inspiriert von Husain al Halladsch, einem persischen Sufi, Dichter, Mystiker in Bagdad um 900 nach Christus.
Es geht um göttliche Erleuchtungsstunden. Das ist der Ausdruck, den der Sufi benutzt. Sternstunden benutzt Karlfried Graf Dückheim und meint damit: Für einen Augenblick bricht eine größere Wirklichkeit in deine kleine Wirklichkeit herein und verwandelt dich und die Art, wie du die Welt erlebst. – für diesen Augenblick. Ewigkeitsmomente wäre ein weiterer Ausdruck.
Husain al Halladsch also:
„Göttliche Erleuchtungsstunden“ - oder Ewigkeitsmomente – „sind Muscheln, die im Meer unseres Herzens liegen, der Morgen der Auferstehung wirft sie ans Ufer, und sie springen auf.“
Wir finden unseren Meditationssitz...
Autor und Sprecher: Volker Schmidt
Bearbeitungsstand: 22.10.2020
Wie ein Fels in der Brandung
Die heutige Meditation nimmt ein klassisches Motiv auf. Es ist das Bild von dem Felsen am Rande des Meeres, vom Fels in der Brandung. Solche Sinnbilder sind gemeinsame Schätze vieler Traditionen. Die heutige Meditation ist inspiriert von Gregor von Nazianz, christlicher Theologe und Mystiker, zuhause im Konstantinopel des vierten Jahrhunderts.
Gregor von Nazianz also erzählt, dass er am Ufer des Meeres entlang geht, sinnend, in Betrachtung der Wellen und des Strandes und der Felsen. Achtsam würden wir heute sagen. Und im Bewusstsein des Meditierenden taucht eine innere Erfahrung auf: Menschen können sein wie kleine Steine, die von den Wellen verschlungen werden. Menschen können sein wie der Fels in der Brandung. Von welcher Art bin ich? Offenbar bin ich – zumindest manchmal – von der Art des Felsens. Und – wenn es sich so ereignet - was macht mich zum Felsen?
Wir gehen dem Sinnbild von den kleinen Steinen und vom Felsen meditierend, nachspürend nach...
Autor und Sprecher: Volker Schmidt
Bearbeitungsstand: 24.09.2020
Meditation "Wie ein Fels in der Brandung"
Meditieren am Fluss mit Siddhartha(2)
mit stillem Herzen, mit wartender, geöffneter Seele
Die Meditation ist eine Einladung, mit Siddhartha, dem Suchenden, und seinem Freund, dem greisen Fährmann Vasudeva, lauschend und meditierend am Fluss zu sitzen. Es ist also eine Einladung nachzuerleben, wie der Fluss die Lauschenden aus der Enge des Denkens heraushebt.
Was dann in Erscheinung treten kann, ist eine Erfahrung des Seins. Der Fluss lehrt die Suchenden „das Zuhören, das Lauschen mit stillem Herzen, mit wartender, geöffneter Seele, ohne Leidenschaft, ohne Wunsch, ohne Urteil, ohne Meinung.“ (Herrmann Hesse). Da kann das Große in Erscheinung treten. Eine Wirklichkeit, die noch nicht über das Darüber-Reden verkleinert ist.
Autor und Sprecher: Volker Schmidt
Bearbeitungsstand: 02.07.2020
Baummeditation zur Esche
Kraft, Bestimmtheit, Leichtigkeit

Nur bei Natur-Erfahrenen wird bei der Nennung dieses Baumnamens ein Bild vors innere Auge treten. Wir beginnen diese Mediation darum mit der Betrachtung einer Abbildung, eines Fotos von einer Esche. Wir könnten uns der Esche auch über die mit ihr verbundenen Mythen annähern. Dabei würden wir auf Yggdrasill, die immergrüne Weltenesche der Germanen, stoßen, und auf viele Parallelen zu den Themen Weltenbaum und Baum des Lebens in anderen Kulturen. Diese Mythen bleiben heute im Hintergrund. Wir nehmen Spüren und Schauen – inneres Schauen – als Zugang und Meditationsimpuls.
Autor und Sprecher: Volker Schmidt
Bearbeitungsstand: 18.06.2020
Meditieren am Fluß mit Siddhartha (1)
Das Wasser lief und lief, immerzu lief es...
Dieses ist ein Urlaubsgruß aus Slowenien und eine Einladung, im Geist hier mit mir vor Ort zu meditieren. Ich schlage vor, dass wir uns an das Flussufer der Soča setzen. Unseren Blick in ihrem Fließen versinken lassen, den Glanz des Lichtes auf ihren Wellen erleben und in ihr Murmeln und Rauschen hineinlauschen. Eine Passage von Hermann Hesses Siddhartha werden wir mit hinunter nehmen zum Fluss. Sie passt genau zu unserem Ort am Fluss.
Autor und Sprecher: Volker Schmidt
Bearbeitungsstand: 04.06.2020
Baummeditation Birke
Ein Hauch von Bewegung und Leichtigkeit

Die Auswahl ist nicht zufällig. Birken sind die ersten, die aus dem Schotter einer stillgelegten Bahnstrecke hervorwachsen. Aus Birken besteht der erste junge Wald, der auf der Abraumhalde einer Zeche zu wachsen vermag. Birken setzen die Begrünung eines verwüsteten Landstrichs wieder in Gang. Andere Bäume folgen später.
Machen wir uns in der Fantasie auf zur Birke. Es wird uns guttun, in ihrem Energiefeld in der Stille zu sitzen. Wir kommen in Kontakt mit den Ressourcen der Natur und mit den Ressourcen unserer Seele, - und dies nicht ganz unabhängig von unserem Außen. Im Außen vollziehen sich gerade ein Neubeginn. Was in Zukunft sein wird und sein darf (oder nicht sein darf) ist in vielen Punkten offen. Wir sind Mitgestaltende des Außen. Vielleicht nehmen wir vom Birken-Geist etwas mit für unser Außen. Die Birke hat eine lächelnde Fröhlichkeit an sich und hat in dieser Fröhlichkeit das Durchsetzungsvermögen, Schotterland wieder urbar zu machen. Wir auch. Im Zuge der Zeit.
Autor und Sprecher: Volker Schmidt
Bearbeitungsstand: 21.05.2020
Baummeditation unter der Linde

Das Ende der Macht des Corona-Virus erträumen
Ein Steinkreis um sie herum. Mächtig ihr Stamm.
Wir nähern uns unserer Linde bitte langsam und achtsam und spürend. Bäume haben ein Kraftfeld um sich herum. Vielleicht spürst Du es, als würdest du im Nähergehen einen neuen Raum betreten. Oder es ist, als würdest du zum Baum hin Grenzlinien überschreiten, die deinen Schritt abbremsen wollen. Oder es ist, als würdest du an mancher Stelle wie durch einen feinen Vorhang hindurch gehen...Weitausgreifend ihre Krone. Rauh ihre Borke. Hellgrün ihre herzförmigen Blätter. Ein Duft von Blüten und von Sommer von ihr her zu uns.
Autor und Sprecher: Volker Schmidt
Bearbeitungsstand: 07.05.2020
Länge: 20'
Hier die Meditation unter der Linde
"Den tiefen Frieden im Rauschen der Wellen, den wünsch ich Dir..."
Der irische Segen gibt uns als unseren Kontext den Frieden vor, der uns aus der Natur entgegenkommt, jedenfalls dann, wenn wir unser Bewusstsein für ihn öffnen.
Den tiefen Frieden im Rauschen der Wellen,
den tiefen Frieden im schmeichelden Wird,
den tiefen Frieden über dem stillen Land,
den tiefen Frieden unter den leuchtenden Sternen,
den tiefen Frieden vom Sohne des Friedens, den wünsch ich Dir.
Autor und Sprecher: Volker Schmidt
Bearbeitungsstand: 19.04.2020
Länge: 20'
Hier die MP3-Datei: im Rauschen der Wellen
Adler-Bewusstsein
Das Bild vom Adler, der über unseren Niederungen in großer Höhe seine Kreise zieht. Er sieht scharf und genau, was ist, ist aber nicht eingefangen in die Dynamik der Ängste und Kontroversen da unten. Wir als Adler. Bewusstseinsmäßig beinhaltet dieses Bild das Gleiche wie die Aussage „Ihr seid in der Welt, aber nicht von der Welt“ aus dem Johannesevangelium. Und wenn es gelingt, dass die Meditation uns herauslöst aus der unmittelbaren Betroffenheit, dann öffnet sich uns möglicherweise auch der Zugang zur Weisheit, die von umfassenderer Intelligenz ist als unser Alltagsbewusstsein.
Wenn wir dann aus der Meditation zurückkehren in unseren Alltagswelt, dann seien wir uns bitte bewusst, dass da viele in unseren Gesellschaften auf dem gleichen Weg sind. Und wir vielen einen erheblichen Beitrag leisten zur Balance in unserer Gesellschaft und zum guten Ausgang der Krise.
Meditationsimpuls Adler Es ist dieses Mal keine ausgeführte Meditationsanleitung, sondern nur ein Eingangsimpuls von fünf Minuten. Danach bleiben wir in der Stille sitzen.
Autor und Sprecher: Volker Schmidt
Bearbeitungsstand: 09.04.2020
Länge: 5'28''
Hier die MP3-Datei Meditationsimpuls Adler
Friedvolle Tiefe
Diese Meditationsanleitung entstand im März 2020. Wir erleben einen Corona-Virus-Tsunami. Er überschwemmt das öffentliche Bewusstsein mit Bedrohungen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Bedrohungen. Unter seiner Wucht verschwinden fast die Stimmen der Gelassenheit und der Zuversicht. Viele suchen sich in diesen Tagen über Meditation oder Gebet oder andere Formen geistiger Disziplin in Distanz zu den Kräften des Tsunamis zu halten. Denen ordnen wir uns zu. Auf unsere meditative Weise suchen wir sachlich, mitfühlend, solidarisch und vor allem angebunden an die grundlegende Zuversicht des SEINS zu bleiben oder wieder zu werden, auf dass diese Kräfte in unserer Gesellschaft gestärkt werden.Die Meditation bietet uns an, in solchem und anderen Fällen in tiefere Bewusstseinsschichten einzutauchen, in die Gelassenheit des Seins, ins Urvertrauen. Diese Mediation nimmt dazu das klassische Bild von dem Meer zu Hilfe, das an der Oberfläche zwar sturm- und wellengepeitscht ist, in der Tiefe aber in gelassener Ruhe bleibt.
Autor und Sprecher: Volker Schmidt
Bearbeitungsstand: 29.03.2020
Länge: 17'55''
Hier die MP3-Datei Friedvolle Tiefe
Der Strom des Lebens von den Ahnen her
Autor und Sprecher: Volker Schmidt
Bearbeitungsstand: 18.07.2010
Länge: (18’ 34’’)
Hier die MP3-Datei Strom des Lebens
Meditation Humilitas
Demut gegenüber dem Reich der Mineralien, der Planzen und der Tiere
Autor und Sprecher: Volker Schmidt
Bearbeitungsstand: 22.03.2010
Länge: (16'28'')
Zweiter Abschnitt: Von uns gern genutzte Meditationsanleitungen aus der Literatur
Thich Nhât Hanh - Dem Atem folgen
aus
Thich Nhât Hanh. Klar wie ein stiller Fluss,
Gedanken zur Achtsamkeit im Alltag,
Heidelberg 2. Auflg. 1999, Seite 57ff
Ken Wilber - Zeugenbewusstsein
aus
Wilber, Ken. Integrale Meditation. Wachsen, erwachen und innerlich frei werden. München 2017: O. W. Barth Verlag. Seite 131ff
WERKSTATT SPIRITUALITÄT
Volker Schmidt
Grabbestrasse 6, 22765 Hamburg
Fon 040 / 389 82 37
e-mail Werkstatt@spiritu.de
Internet www.spiritu.de